Mitarbeiter/in für die Abteilung Wertpapier- und Geldmarktstatistiken
Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main
Über uns:
Die Deutsche Bundesbank arbeitet als eine der weltweit größten Zentralbanken im öffentlichen Interesse. Unsere Aufgaben sind Geldpolitik, Bankenaufsicht, Finanzstabilität, Bargeld und unbarer Zahlungsverkehr.
Wir suchen für unseren Bereich "Statistik" in unserer Zentrale in Frankfurt am Main befristet auf ein Jahr einen/eine
Mitarbeiter*in
für die Abteilung Wertpapier- und Geldmarktstatistik
Die Abteilung stellt verlässliche, aktuelle statistische Informationen und Infrastrukturen bereit, die Grundlage für den geldpolitischen Entscheidungsprozess im Eurosystem sind sowie zur Erfüllung weiterer zentraler Aufgaben der Bundesbank im nationalen und internationalen Kontext dienen.
Ihre Aufgaben
Sie übernehmen eigenverantwortlich die Qualitätssicherung der Erhebung und Aufbereitung von ESZB-Statistiken, insbesondere Geldmarkt- und Wertpapierhalterstatistiken; beraten selbstständig bedeutende Finanzinstitute bei der Meldeerstellung; klären statistische Ausweisfragen - auch in Abstimmung mit der EZB; stellen die statistischen Ergebnisse bereit und beantworten Nutzeranfragen. Darüber hinaus zählen zu Ihren Tätigkeiten die Umsetzung neuer Anforderungen in das statistische Meldungs- und Aufbereitungsverfahren sowie die (technische) Weiterentwicklung der statistischen Aufbereitungssysteme und die Durchführung von Projektarbeiten sowie Datenanalysen.
Unser Angebot
Neben abwechslungsreichen Aufgaben im europäischen Kontext bieten wir attraktive Beschäftigungsbedingungen (z. B. Rhein-Main Jobticket). Sie erhalten eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 9b zuzüglich einer Bankzulage. Darüber hinaus fördern wir durch vielfältige Maßnahmen Ihre zielgerichtete Weiterbildung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Ihr Profil
Akkreditierter Bachelor- bzw. gleichwertiger Studienabschluss der Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik oder (Wirtschafts-)Mathematik
Kenntnisse der Volkswirtschaftslehre im Bereich Geldpolitik
Kenntnisse der Finanzstabilitätsanalyse und der Bankenaufsicht sind wünschenswert
Erfahrung mit mathematisch-statistischen Verfahren und Methoden sowie der Analyse von Mikrodaten wünschenswert
Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und statistischen Auswertungsprogrammen (z.B. SAS, Stata, R) wünschenswert
Programmierkenntnisse sind von Vorteil
Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Eigenständigkeit und Teamfähigkeit
Sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse
Wir bieten:
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne die zuständige Personalreferentin Frau Gottwald, Telefon 069 9566-3392. Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herr Machoy, Telefon 069 9566-3452.
Kontakt:
Nähere Informationen finden Sie unter www.bundesbank.de/karriere.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 03.03.2019 unter Angabe der Kennziffer 2019_0083_02..