Abteilungsleiter (m/w/d) Jugendhilfe und Soziale Arbeit / stellvertretender Fachbereichsleiter (m/w/d)
Kreisstadt Dietzenbach, Dietzenbach
Die Kreisstadt Dietzenbach hat über 35.000 Einwohner. In der Stadtverwaltung arbeiten rund 440 Personen. Der Fachbereich Soziale Dienste der Kreisstadt Dietzenbach umfasst die Abteilungen Kindertagesstätten, Jugendhilfe und Soziale Arbeit, Seniorenarbeit, die Stadtbibliothek und die Geschäftsstelle innere Verwaltung mit insgesamt über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich Soziale Dienste suchen wir Sie als
Abteilungsleiter / in (m/w/d)
Jugendhilfe und Soziale Arbeit,
stellvertretende/r Fachbereichsleiter/in (m/w/d)
in Vollzeit ab dem 01.03.2019.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Personalverantwortung für über 20 Personen
fachlich strategische Ausrichtung und Koordination der Arbeitsbereiche
Jugendhilfeplanung, konzeptionelle Weiterentwicklung der Jugendarbeit
Beantragung und Steuerung einer »Soziale Stadt«- Quartiersförderung
Leitung der Gemeinwesenarbeit »Quartier Süd-Ost« inkl. Boxprojekt
Erarbeitung von Stellungnahmen, Positionspapieren sowie Entscheidungs- und Beschlussvorlagen
Fördermittelakquise und Projektabwicklung
Durchführung regelmäßiger Dienstbesprechungen und Austauschforen
Vertretung der Kreisstadt Dietzenbach in Fachgremien und Arbeitskreisen
Mithilfe bei der Erstellung des Kitabedarfsplanes
Abwesenheitsvertretung des Fachbereichsleiters Soziale Dienste und Einbindung in die Planungen des Fachbereiches
Ihr Profil:
ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozialpädagogik, Sozialwesen, Pädagogik, Soziologie oder vergleichbarer Fachrichtungen
mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit, der Jugendarbeit oder im Management sozialer Projekte
Leitungserfahrung und Führungsvermögen
konzeptionelle Fähigkeiten, Planungs- und Steuerungskompetenz
Erfahrung in der Beratung von Personen und Institutionen
Erfahrung mit Akquise, Steuerung und der Abwicklung von Förderprogrammen
Kenntnisse der einschlägigen sozial - und jugendpolitischen Diskussionen und der gesetzlichen Grundlagen
gutes analytisches Urteilsvermögen sowie die Fähigkeit zur Entwicklung von Konzepten und Problemlösungsstrategien
ein hohes Maß an Tatkraft, Flexibilität und Kooperationsbereitschaft
Freude an der verantwortlichen Mitgestaltung des sozialen Bereiches der Kreisstadt Dietzenbach
Unser Angebot für Sie:
unbefristeter Arbeitsvertrag
Vollzeitstelle (39 Wochenstunden)
flexible Arbeitszeitgestaltung
Jahresbruttoverdienst bei Vollzeit je nach Qualifikation und Berufserfahrung ab rund 53.700,- bis 68.200,- Euro (Entgeltgruppe 13 TVöD-V)
tarifliche Jahressonderzahlung und Leistungsentgelte
betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung)
Work-Life-Balance und Personalfürsorge sind für uns als Arbeitgeber ein wichtiges Thema. Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Arbeitszeiten sowie den fachlichen und persönlichen Fortbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein kompetentes Gesundheitsmanagement sowie eine sehr gute Arbeitsplatzausstattung in einem modernen Rathaus mit guter Infrastruktur (S-Bahn, Bus, Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe sowie kostenloses Parken).
Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes kann der ausgeschriebene Arbeitsplatz in Teilzeit besetzt werden. Bewerbungen von Frauen unterstützen wir ausdrücklich.
Schwerbehinderte Bewerber/innen berücksichtigen wir im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies bitte bei Ihrer Bewerbung an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können wir gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigen, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Gerne stehen wir Ihnen für nähere Auskünfte zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Herrn Amrein unter der Rufnummer 06074 373-363.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal. Dieses erreichen Sie unter www.karriere-dietzenbach.de.
Die Bewerbungsfrist endet am 02.12.2018.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DS-GVO und des HDSIG. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.